home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Atari ST Guide REF Links | 2000-03-06 | 4.4 KB | 215 lines |
- ZEIGSMIR
- Anleitung zu Zeig's mir
- 0.1. Vorwort
- 0.2. Schnelleinstieg
- 0.3. Neu in Version 0.22
- 1. Allgemeines
- '1.1. Ein paar warme Worte zum Geleit
- 1.2. Unterst
- tzte Dateitypen
- 1.2.1. (monochrome) Bilder
- 1.2.2. Texte
- 1.2.3. Hex-Dump
- 1.2.4. Samples
- 1.2.5. Resourcedateien
- 1.2.6. Zeichens
- 1.2.6.1. GDOS-Fonts
- 1.2.6.2. Calamus-Fonts
- 1.2.7. virtuelle Dateien
- 1.2.8. andere Formate
- 1.3. Status
- 1.3.1. Sharewareeinschr
- nkung
- 1.3.2. Registrierung
- 1.3.3. Der Autor
- 1.3.4. Verbreitung
- 1.4. Installation
- 1.4.1. PRG
- 1.4.2. ACC
- 1.4.3. Module
- 1.4.4. Parameter einstellen
- "1.4.5. Anmelden als Dateiviewer
- 1.4.5.1. Atari-Desktop
- 1.4.5.2. Ease
- 1.4.5.3. Gemini
- 1.4.6. Das Hilfesystem
- "2. 'Zeig's mir' und die Fenster
- 2.1. Infofenster
- 2.2. Dateiliste
- 2.3. Hilfe
- 2.4. Fensterdialoge
- 2.5. Datenfenster
- 3. Aufbau der Men
- leiste
- 3.1. Spalte 'Zeig's mir'
- 3.1.1.
- ber Zeig's mir...
- 3.2. Spalte 'Datei'
- 3.2.1.
- ffnen...
- 3.2.2. Neuladen
- 3.2.3. Clipboard laden
- 3.2.4. Daten Importieren
- 3.2.5. Schlie
- 3.2.6. Alle schlie
- 3.2.7. An Editor
- 3.2.8. Beenden
- 3.3. Spalte 'Fenster'
- 3.3.1. Rotieren
- 3.3.2. Infofenster
- 3.3.3. Hilfe
- 3.3.4. Dateiliste
- 3.3.5. Datenfenster
- 3.4. Spalte 'Extra'
- 3.5. Spalte 'Optionen'
- 3.5.1. System...
- 3.5.2. Fenster...
- 3.5.3. Drucker...
- 3.5.4. Module...
- 3.5.5. Programme...
- 3.5.6. Fuzzy-Suche...
- 3.5.7. Registrierung...
- 3.5.8. Arbeit sichern
- !4. Dateispezifische Funktionen
- 4.1. Dateiliste
- 4.1.1. Liste verwerfen
- 4.2. Bilder
- 4.2.1. Bearbeiten
- 4.2.2. Drucken
- 4.2.3. Block kopieren
- 4.2.4. IMG speichern...
- 4.3. Texte
- 4.3.1. Bearbeiten
- 4.3.2. Drucken
- 4.3.3. Block kopieren
- 4.3.4. Suchen...
- 4.3.5. Weitersuchen
- 4.3.6. HEX-Darstellung
- 4.4. Hex-Dumps
- 4.4.1. Bearbeiten
- 4.4.2. Drucken
- 4.4.3. Block kopieren
- 4.4.4. Suchen...
- 4.4.5. Weitersuchen
- 4.4.6. ASCII-Darstellung
- 4.4.7. als Sample
- 4.5. Samples
- 4.5.1. Bearbeiten
- 4.5.2. Bit 7 negieren
- 4.5.3. Frequenz
- 4.5.4. IMG speichern...
- 4.5.5. HEX-Darstellung
- 4.6. Resource-Dateien
- 4.6.1. Vorheriger Baum
- 4.6.2. N
- chster Baum
- 4.7. GDOS-Fonts
- 4.8. Calamus-Fonts
- 4.9. Virtuelle ASCII-Dateien
- 4.9.1. Drucken
- 4.9.2. Suchen...
- 4.9.3. Weitersuchen
- 4.9.4. HEX-Darstellung
- 4.10. Virtuelle HEX-Dumps
- 4.10.1. Drucken
- 4.10.2. Suchen...
- 4.10.3. Weitersuchen
- 4.10.4. ASCII-Darstellung
- 5. Tastaturbelegung
- 5.1. In den Dialogen
- $5.2. Global g
- ltige Tastaturcodes
- "5.3. Nur partiell g
- ltige Codes
- 5.4. Die Alternate-Taste
- 5.5. Iconifying
- #6. Wissenswertes
- ber Zeig's mir
- 6.1. Die INF-Datei
- 6.2. Das Clipboard
- :6.3. Die Unterscheidung der verschiedenen Dateiformate
- '6.4. Die Erkennung von ASCII-Texten
- 46.5. Die Fuzzy-Suche mit der Levenshtein-Distanz
- 66.6. Die Eingabe von Suchstrings bei der Hex-Suche
- 6.7. Der MCWR-Cookie
- %6.8. So werden Samples abgespielt
- 26.9. So startet 'Zeig's mir' externe Programme
- .6.10. Kommunikation mit externen Programmen
- 6.10.1. Das XACC-Protokoll
- 6.10.2. Das AV-Protokoll
- 6.10.3. Das VIEW-Protokoll
- %6.11. Ikonifizieren auch ohne MTOS
- 6.12. ICFS
- 7. Die Module
- 7.1. Laden der Module
- 7.2. Importmodule
- 7.3. Sourcemodule
- 7.4. Funktionsmodule
- 7.5. Druckmodule
- !7.6. Die mitgelieferten Module
- 7.6.1. Importmodule
- !7.6.1.1. ZEIGDOC von Dirk Haun
- !7.6.1.2. ZEIGSND von Dirk Haun
- '7.6.1.3. ADPCM von Thorsten Pohlmann
- 7.6.1.4. ZEIGZYX
- 7.6.1.5. ZEIGBLK
- 7.6.1.6. ZEIGFNT
- 7.6.1.7. ZEIGPIC
- 7.6.2. Sourcemodule
- 7.6.2.1. SRC_SCRN
- 7.6.2.2. SRC_DMAS
- 7.6.3. Funktionsmodule
- 7.6.3.1. TABSPACE
- 7.6.3.2. KOMPRESS
- 7.6.3.3. CHAINSAW
- 7.6.3.4. FAX300
- 7.6.3.5. BITMAP
- 7.6.3.6. INVERTER
- 7.6.3.7. SAMPCALC
- 7.6.4. Druckmodule
- /8. F
- r Programmierer: Die Modulschnittstelle
- 9. Schlu
- bemerkungen
- 9.1. Autor
- 9.2. Danksagungen
- 9.3. Disclaimer
- 9.4. Known Bugs
- 9.5. Ausblick
- )9.6. Verwendete Namen und Warenzeichen
- 10. Wortregister
- Atari
- AV-Protokoll
- Betatester
- Clipboard
- Cookie
- 3D-Darstellung
- Diablo-Emulator
- DMA-Sound
- email
- Environment
- Extender
- Freeware
- Fuzzy-Logic
- Iconifying
- Levenshtein-Distanz
- hnsoft
- MausNet
- Maus WI2
- Microwire
- Modul
- Multitasking
- Nestroy, Johann Nepomuk
- Parallelstart von Programmen
- Proze
- Popup
- Sample
- Sarkasmus
- Shareware
- Singletasking
- Single-TOS
- Voicefile
- XACC-Protokoll
- Netzbild
- Index
-